Biografie

Elodie Théry wurde 1992 in Willich, Deutschland in einer Musikerfamilie geboren. Ihr Vater Pascal Théry ist Stimmführer der zweiten Geige bei den Düsseldorfer Symphonikern und ihre Mutter ist Dozentin für Querflöte  an einer Musikschule. Ihren ersten Cellounterricht erhielt Elodie Théry  im Alter von vier Jahren bei Dan Zemlicka. 2011  begann sie ihren Bachelor of music an der Hochschule für Musik und Tanz Köln / Standort Aachen bei Laurentiu Sbarcea, stellvertretender Solocellist bei den Düsseldorfer Symphonikern. 2015 schloss sie ihren Bachelor of music mit der Bestnote ab. Ihr Masterstudium „Master of Performance“ begann sie 2015 bei Christian Poltéra, renommierter Solist und Lehrer, in der Hochschule Luzern/ Schweiz. 2017 schloss sie auch diesen mit Bestnote ab. Seit September 2017 führte sie ihr Studium bei Christian Poltéra im Studiengang „Master of Solo Performance“ fort.

Sie gewann zahlreiche Preise im Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und konnte 2010 mit ihrem Klaviertrio diesen Wettbewerb auch auf Bundesebene für sich entscheiden. Das erfolgreiche Trio wurde von der Stadt Düsseldorf unter anderem zu Konzertreisen nach Moskau eingeladen.  Ihre ersten Orchestererfahrungen hatte sie im Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf.

Als Solistin spielte Elodie Théry mit verschiedenen Orchestern u.a. Rumänische Staatsphilharmonie „Dinu Lipatti“ Satu Mare (Rumänien) die Rokoko-Variationen von P.I. Tschaikowsky. Das Solokonzert Nr.1 op.33 in a-moll  von C. Saint Säens  spielte sie mit dem Sinfonieorchester Niederberg.

Als Artist in Residence machte sie ihr Debüt Soloprogramm „Farben des Cellos“ bei dem „Festival für junge Künstler Bayreuth“. Außerdem ist Elodie Théry eine passionierte Kammermusikerin. Schon früh begann sie mit ihrer Familie sich auf die hohe Kunst der Kammermusik einzulassen und verfolgt es stetig weiter. Zuletzt spielte sie in der renommierten Kammermusikreihe „Serenade“ am Niederrhein.

Auch interessiert sich Elodie Théry für die Zukunft klassischer Musik und gründete 2016 das Celloduo „Duo Chelo“ welches mit ihrem Kinderkonzertprogramm in verschiedene Kindertagesstätten der Schweiz spielt.  Sie wirkte auch schon im Education Projekt der Tonhalle Düsseldorf mit.

Sie besuchte Meisterkurse bei Prof. Wolfgang Boettcher, Prof. Troels Svane, Prof. Francis Gouton, Alban Gerhardt, Gustav Rivinius.

In ihrem Bachelorstudium war sie Stipendiatin des „Round Table“ Aachen. Nun wird sie unterstützt  durch das Hirschmann-Stipendium der Hochschule Luzern und ist 2019 Stipendiatin der Richard-Wagner- Stipendienstiftung und der Zackowski Stiftung St.Gallen.

2019 spielte sie im Rahmen ihres Studiums das Cellokonzert von A.Honegger im KKL Luzern mit dem Luzerner Sinfonieorchester, des Weiteren das Cellokonzert Nr.2 D-Dur von J. Haydn und das Cellokonzert von E.Elgar mit verschiedenen Orchestern.

Im Januar 2020 schloss Élodie Théry ihren Master of Solo Performance mit Auszeichnung ab. Zurzeit spielt sie diverse Kammermusikkonzerte und ist als Zuzüger in verschiedenen Orchestern tätig.

Biografie kurz ET – download

CV court en français ET- à télécharger